Hier ein paar Begriffe die im Ashtanga Yoga jedem geläufig sein sollten:
Mysore Class…. ist der traditionelle Unterrichtsstil im Ashtanga Yoga!
Benannt ist er nach der Stadt Mysore in Indien, da entstand Ashtanga Yoga. Im Mysore Style wird eigenständig geübt und der Lehrer unterstützt jeden Schüler individuell.
Led Class…. ist eine geführte Einheit!
Die Schüler werden vom Lehrer durch die Serie gecounted.
Serie(n)…. es gibt insgesamt 4 Serien im Ashtanga Yoga.
Asanas…. sind die (Körper) Haltungen.
Pranayama…. das traditionelle Ashtanga Yoga Pranayama besteht aus 4 verschiedenen Atemtechniken, die wie die Serien, immer in der selben Reihenfolge geübt werden.
Prana…. Lebensenergie, Atem
Drishti…. Blick, Focus
Bandhas…. Energielenkung
Tristhana…. das Zusammenspiel von Prana, Drishti und Bandhas.
Essenziell um die vom Atem getragene, bewegte Mediation zu erleben!
Nicht traditionell im Ashtanga Yoga verankert, aber in der AYI Welt essenziell:
AYI Methode…. die AYI Methode, entwickelt von Dr. Ronald Steiner, verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit modernen bewegungsphysiologischen Aspekten und macht somit Ashtanga Yoga für JEDEN zugänglich. Egal welche körperlichen Voraussetzungen der Schüler mitbringt! Die Asanas werden individuell an den jeweiligen Schüler angepasst!
Anjaneasana Sequenz…. bereitet den Körper auf die 2. Serie vor.
Durch die Kombination von Dehnung und Kräftigung, wird der Körper super auf die tiefen Rückbeugen der 2. Serie vorbereitet.